Studienvorbereitungskurs Mathematik
Grundlagen der Mathematik für Studienanfänger (2015)
Der Kunde
Das TRAININGS-& WEITERBILDUNGSZENTRUM WOLFENBÜTTEL e. V. wurde 1995 als sogenanntes An-Institut der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (heute Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften) gegründet. Das heutige Studienangebot umfasst neben Masterstudiengängen, Seminaren und Online Studiengängen auch Vorbereitungskurse für Studienanfänger/innen.
Unsere Leistungen
Grobkonzept | Drehbuch |
Rahmenlayout | Grafikerstellung |
Erstellen von 330 Wissenstestfragen und Zuweisen von Schlüsselwörtern | Erstellen einer individuellen Kurshauptseite |
Erstellen von 60 Prüfungsfragen und einem Abschlusstest | Bildrecherche, -auswahl und -bearbeitung |
MathJax zur Darstellung mathematischer Formeln in Avendoo® | Integration vonAnimation und interaktive Elemente |
Umsetzung/ Produktion in Avendoo® |
Das Projekt
Der „Studienvorbereitungskurs Mathematik“ richtet sich vor allem an Studienanfänger/innen, die oft von dem geforderten Eingangsniveau in der Mathematik überrascht sind und dadurch während des ersten Semesters erhebliche Startprobleme haben. Mit Hilfe des E-Learnings werden grundlegende Kenntnisse in Themenbereichen wie „Bruchrechnung“, „Logarithmen“ oder „Trigonometrie“ vermittelt und aufgefrischt.
Unsere Mediendesigner haben die bereits vorhandenen Schulungsunterlagen in einem ersten Schritt strukturiert und eine didaktische Reduktion vorgenommen, so dass in enger Abstimmung mit dem Kunden ein Grobkonzept inkl. Drehbuch erstellt werden konnte. Für den Einstieg in die jeweiligen Kapitel und als zusätzliche Erklärung auf den Inhaltsseiten, wurden Grafiken erstellt und animiert. Die mathematischen Formeln sind ein elementarer Bestandteil der Schulung und wurden mit Hilfe der JavaScript Bibliothek MathJax direkt in Avendoo® realisiert. Der Autor kann mit Hilfe der TeX Schreibweise die Formeln eingeben, die von Avendoo® in der Vorschau als Formel dargestellt werden.
Neben dem Rahmenlayout, das im Corporate Design der Ostfalia Hochschule gestaltet wurde, bildet die individuelle Kurshauptseite der Schulung eine Besonderheit: Statt dem Standard Lernpfad-Design, ist für den Mathekurs eine zum Schulungsthema passende, interaktive Taschenrechner-Darstellung gewählt worden. Die einzelnen Felder des Taschenrechners stehen jeweils für ein neues Kapitel des Vorbereitungskurses. Wurden alle Kapitel vollständig bearbeitet, erwarten die Studienanfänger rund 60 Prüfungsfragen als Abschlusstest, die unsere Mediendesigner mit 300 weiteren Übungsfragen ebenfalls erstellt haben. Nach erfolgreichem Abschluss des E-Learnings erhalten die Lerner ein individuelles Zertifikat.
Anzahl der Lernenden
> 80 im Wintersemester 2015/2016